Schlaganfall
Im Internet ist zu lesen: 'Ein Schlaganfall ist eine mehr
als 24 Stunden anhaltende Störung der Gehirnfunktion
aufgrund einer plötzlichen Minderversorgung eines
Hirnbereichs mit Blut'. Diese plötzliche
Minderversorgung wird durch ein entweder am Ort der
Verstopfung entstandenen oder von einem anderen Ort
eingespülten Blutpfropfen erwirkt. Sehr wichtig ist,
dass er dort so schnell wie möglich den normalen
Blutstrom wieder freigibt.
Man kann nun versuchen, dies dadurch zu erreichen, dass
man den Blutdruck möglichst unmittelbar nach dem
Schlaganfall schlagartig verändert, also z.B. durch
einen Schreck oder einen Schock. Ich sellbst habe bis
jetzt zwei Schlaganfälle ( sie liegen jetzt 3 bzw. 39
Jahre zurück) vielleicht dadurch gut überstanden, dass
ich (oder obwohl ich...?) sofort meinen Körper mit
kaltem Wasser übergossen hatte. Sollte es gegen die
Behandlung mittels eines Schocks von seiten der Fachwelt
keine Einwände geben (denkbar wäre ja, dass man
fürchtet, den Propfen damit zu stabilisieren), könnte
man darüber nachdenken, einen solchen Schock etwas
professioneller hervorzurufen. Denn einmal ist kaltes
Wasser nicht immer zur Hand, zum anderen kann sein, dass
man sich selbst schon nicht mehr entsprechend bewegen
kann, um eine solche Wasserprozedur vorzunehmen.
|